NHS Active 10 App: Analyse zeigt positive Auswirkungen auf die Gehgewohnheiten

August 15, 2025
Header Image

Was ist die Active 10 App?

Die Active 10 App ist eine mobile App, die Menschen dazu ermutigen soll, mehr zügig zu gehen. Sie zielt darauf ab, sitzende Tätigkeiten zu unterbrechen und die körperliche Aktivität zu steigern, um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.

HealthyAppIT Image

Die Studienergebnisse im Detail

Die Studie analysierte Daten von über 200.000 Active 10 Nutzern (Durchschnittsalter 51,4 Jahre, 75,4% Frauen) über einen Zeitraum von Juli 2021 bis Januar 2024. Die Ergebnisse zeigten:



  • Sofortiger Anstieg: Am Tag des App-Downloads stieg das zügige Gehen um durchschnittlich 9 Minuten pro Tag (73% über dem Ausgangswert) und das normale Gehen um 2,6 Minuten pro Tag (9% über dem Ausgangswert).

  • Rückgang, aber immer noch über dem Ausgangswert: Nach dem anfänglichen Anstieg kam es zu einem leichten Rückgang von zügigem und normalem Gehen von etwa 0,15 bzw. 0,06 Minuten pro Tag pro Monat. Allerdings blieben die Gehzeiten im Vergleich zum Ausgangswert weiterhin erhöht.

  • Zielsetzung hilft: Nutzer, die sich Ziele in der App gesetzt hatten, zeigten einen deutlicheren Anstieg der Gehzeiten als Nutzer ohne Zielsetzung.

  • Widget-Nutzung: Das Herunterladen des Widgets war mit einem geringeren Rückgang des zügigen Gehens im Laufe der Zeit verbunden.

  • Gesundheitsartikel: Das Lesen von Gesundheitsartikeln in der App korrelierte mit einem größeren anfänglichen Anstieg des zügigen Gehens und einem geringeren Rückgang des normalen Gehens im Laufe der Zeit.

HealthyAppIT Image

Schlussfolgerung der Studie

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Active 10 App ein wirksames Instrument sein kann, um Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. Die App hat eine große Reichweite gezeigt und scheint von den Nutzern gut angenommen zu werden.

HealthyAppIT Image

Wichtige Implikationen und Limitationen

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, betont die Studie auch einige wichtige Limitationen:



  • Keine randomisierte Kontrollstudie: Die Studie war keine randomisierte Kontrollstudie, daher können andere Faktoren die Ergebnisse beeinflusst haben.

  • Datenverlust: Es lagen keine Daten darüber vor, wie sich die Gehgewohnheiten der Nutzer nach Beendigung der App-Nutzung veränderten.

  • Selektionseffekt: Die Nutzer der Active 10 App sind wahrscheinlich motivierter und gesundheitsbewusster als die Gesamtbevölkerung.

  • Begrenzte Vorabdaten: Die Vorabdaten waren auf fünf Tage beschränkt.


Trotz dieser Limitationen geben die Ergebnisse Anlass zur Hoffnung, dass mobile Gesundheits-Apps wie Active 10 einen wichtigen Beitrag zur Förderung der körperlichen Aktivität in der Bevölkerung leisten können. Zukünftige Studien sollten sich darauf konzentrieren, die Langzeitwirkung der App zu untersuchen und Strategien zur Verbesserung der Nutzerbindung zu entwickeln.

HealthyAppIT Image

Empfehlungen für die Zukunft

Die Autoren der Studie empfehlen zukünftige Studien unter randomisierten Kontrollbedingungen, um die Effektivität von App-basierten Interventionen zur Förderung von körperlicher Aktivität besser zu verstehen. Sie schlagen auch vor, dass zukünftige Interventionen Funktionen beinhalten sollten, die sich in kleineren Stichproben als wirksam erwiesen haben, wie z. B. die Verknüpfung mit einem tragbaren Gerät, Belohnungen und Personalisierung.

Letztendlich unterstützt diese Studie die fortlaufende Bereitstellung digitaler Public-Health-Interventionen und die Berücksichtigung der Integration in NHS-Systeme, damit Gesundheitsfachkräfte Public-Health-Empfehlungen unterstützen, Fortschritte überwachen und andere Elemente des Pflegepfads anpassen können, um ein höheres Maß an personalisierter Medizin zu ermöglichen.

HealthyAppIT Image

Ready to get started?

Contact us