Welche Arten von Schlaftrackern gibt es?
Schlaftracker gibt es in vielen Formen. Es gibt Ringe wie den Samsung Galaxy Ring oder den Oura Ring 4. Dann gibt es Fitness-Tracker oder Smartwatches, aber auch spezielle Geräte unter der Matratze – wie den Withings Sleep Analyzer. Und wer gerne beim Einschlafen Musik hört, kann auf Schlafkopfhörer oder Ohrstöpsel mit Musikfunktionen setzen.
Samsung Galaxy Ring
Der Samsung Galaxy Ring ist ein neuer, moderner Schlaftracker in Ringform. Er ist bequem, leicht und muss nur einmal pro Woche aufgeladen werden. Besonders praktisch: Es gibt kein monatliches Abo. Alles läuft über die kostenlose Samsung Health App. Der Ring liefert detaillierte Schlafdaten und benutzt sogar Künstliche Intelligenz (KI), um die Analyse zu verbessern. Perfekt für alle, die einen unauffälligen Tracker suchen.
Withings Sleep Analyzer
Der Withings Sleep Analyzer ist ideal für alle, die nichts am Körper tragen möchten. Das Gerät wird unter der Matratze platziert und läuft völlig automatisch. Es liefert viele Informationen über Schlafphasen, Herzfrequenz und Atmung. Alles wird in der Health Mate App angezeigt. Günstig, einfach und bequem.
Oura Ring 4
Der neue Oura Ring 4 ist schick, elegant und bietet Top-Datenqualität. Er ist klein und angenehm zu tragen. Allerdings kostet er monatlich ein Abo. Wer bereit ist zu zahlen, bekommt dafür sehr genaue Schlafanalysen und viele interessante Extras.
Kokoon Nightbuds
Die Kokoon Nightbuds sind mehr als nur Schlaf-Tracker. Sie bieten Musik und Meditation, um besser einzuschlafen. Die Tracker-Funktionen sind nicht ganz so genau wie bei anderen, aber wer gerne mit Musik einschläft, findet hier eine tolle Lösung. Sie sind teuer, aber hochwertig.
Muse S Headband
Das Muse S Headband sieht aus wie ein weiches Stirnband – und misst sogar die Gehirnaktivität im Schlaf. Dazu gibt es viele Inhalte mit Klanglandschaften und geführten Reisen in den Schlaf. Ideal für alle, die sich auch für Achtsamkeit und Meditation interessieren.
Amazfit Zenbuds
Die Zenbuds von Amazfit sind kleine, bequeme Ohrstöpsel. Sie spielen beruhigende Klänge ab und helfen so beim Einschlafen. Genauso können sie auch den Schlaf messen – und gleichzeitig als Ohrstöpsel gegen Lärm dienen. Eine gute Lösung für alle, die nachts ruhig schlafen möchten.
Fazit
Welcher Schlaftracker der beste ist, hängt davon ab, was du brauchst. Willst du etwas, das du gar nicht spürst? Dann sind der Samsung Ring oder der Oura Ring ideal. Willst du nichts tragen? Dann ist der Withings Sleep Analyzer super. Oder willst du gleich Musik zum Einschlafen? Dann sind die Nightbuds oder Zenbuds perfekt.
Ganz gleich für welches Gerät du dich entscheidest – sie alle helfen dir, deinen Schlaf besser zu verstehen. Und das ist der erste Schritt zu erholsamerem Schlaf.