Studienüberblick
Die Studie untersuchte die Auswirkungen der Active 10 App auf das Gehverhalten zwischen Juli 2021 und Januar 2024. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Gehen sowohl in Bezug auf briskes (schnelles) als auch nicht-briskes (langsames) Gehen signifikant verbessert hat. Im Durchschnitt erhöhten die Nutzer ihr briskes Gehen um 9.0 Minuten pro Tag, was eine Steigerung von 73% über dem Ausgangswert darstellt.
Wichtigste Befunde
Verhalten der Nutzer
Die Untersuchung zeigte, dass Nutzer, die sich Ziele gesetzt hatten, einen höheren Anstieg im Gehverhalten verzeichneten. Im Vergleich zu Nutzern, die keine Ziele setzten, gingen die Nutzer mit gesetzten Zielen 9.2 Minuten/Tag brisk und 6.3 Minuten/Tag nicht-brisk.
Einfluss von Gesundheitsinformationen
Nutzer, die mehr als zwei Gesundheitsartikel in der App lasen, hatten einen höheren Anstieg im brisken Gehen. Dies deutet darauf hin, dass der Zugang zu Gesundheitsinformationen in der App einen positiven Einfluss auf das Gehverhalten hat.
Limitierungen der Studie
Trotz vielversprechender Ergebnisse weist die Studie auch einige Einschränkungen auf. Da die Studie nicht randomisiert war, können andere externe Faktoren die beobachteten Ergebnisse beeinflusst haben. Zudem wurde das Verhalten der Nutzer nach der Deinstallation der App nicht erfasst, was die Langzeitwirkungen einschränkt.
Empfehlungen für zukünftige Studien
Für zukünftige Studien wird empfohlen, Randomisierte kontrollierte Studien zu entwickeln und verschiedene demografische Daten zu erfassen. Es wäre auch von Vorteil, Strategien zur Nutzerbindung zu erforschen, um längerfristige Nutzung und damit verbundene Gesundheitsvorteile zu fördern.
Fazit
Die NHS Active 10 Walking App hat sich als effektives Werkzeug erwiesen, um die Gehgewohnheiten der Nutzer zu verbessern. Die Erkenntnisse dieser Studie unterstützen die Integration solcher digitalen Gesundheitsinterventionen in nationale Gesundheitssysteme, um eine personalisierte gesundheitliche Versorgung zu ermöglichen. Durch die Förderung von Bewegungsverhalten können langfristig positive gesundheitliche Ergebnisse erzielt werden.
Die Active 10 App steht für den Fortschritt in der digitalen Gesundheit und beweist, dass Technologie einen bedeutenden Beitrag dazu leisten kann, die körperliche Aktivität in der Bevölkerung zu steigern.