Hintergrund
KI-gestützte mobile Apps bieten das Potenzial, die Mundgesundheit zu Hause zu überwachen. Die Studie untersuchte, wie gut Erwachsene mit der TestMyTeeth-App zurechtkommen.
Methoden
An der Querschnittsstudie nahmen erwachsene Teilnehmer teil. Diese nutzten die App und füllten einen Online-Fragebogen aus, der die System Usability Scale (SUS) und Fragen zur Benutzererfahrung enthielt. Die Ergebnisse wurden statistisch analysiert, um die Benutzerfreundlichkeit und die Akzeptanz zu bewerten.
Ergebnisse
132 Teilnehmer (75% weiblich, 90% unter 44 Jahre) nahmen an der Studie teil. Der durchschnittliche SUS-Score betrug 56.2 (Standardabweichung ± 13.5; Bereich: 10-85), was eine "marginale" Akzeptanz bedeutet. Weiterhin waren 54.6% an einer häufigen Nutzung interessiert, 41.6% fanden die App einfach zu bedienen und 50% benötigten technischen Support. Teilnehmer hatten erhebliche Schwierigkeiten, intraorale Fotos aufzunehmen, insbesondere von den hinteren Zähnen. Es wurden keine signifikanten Unterschiede im SUS-Score für Alter, Bildungsniveau oder Geschlecht festgestellt.
Qualitatives Feedback hob die Vorteile der Selbstüberwachung hervor, aber auch Bedenken hinsichtlich der Komplexität und Genauigkeit der App ohne professionelle Anleitung.
Schlussfolgerung
Die App hat Potenzial für die Selbstdurchführung von Zahnplaque-Screenings, weist aber Herausforderungen in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit auf. Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Fotoaufnahmefunktion würden die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Die App TestMyTeeth hatte eine marginale Akzeptanz in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit, wobei die Teilnehmer Schwierigkeiten hatten, sie effektiv zu nutzen, und mit erwarteten technischen Supportbedarf.
Herausforderungen bei der Fotoaufnahme
Teilnehmer berichteten von erheblichen Schwierigkeiten bei der Aufnahme klarer intraoraler Fotos, insbesondere von den hinteren Zähnen, die für ein genaues Zahnplaque-Screening notwendig sind.
Ziele der Studie
Die Studie hatte mehrere Ziele:
Methodisches Vorgehen
Die Studie verwendete ein Querschnittsdesign mit einem Fragebogen zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und der Benutzererfahrung. Die SUS-Score wurde als primäres Ergebnis verwendet. Sekundäre Ergebnisse umfassten die Endbenutzererfahrung und die Assoziation zwischen der Wahrnehmung der Benutzerfreundlichkeit und dem demografischen Hintergrund der Teilnehmer.
Ethische Aspekte wurde beachtet und die Studie erhielt eine zustimmende Bewertung des Ethikkomitees der School of Dentistry der Cardiff University.
Rekrutierung der Teilnehmer
Die Teilnehmer wurden durch Convenience-Sampling über die internen Kommunikationsplattformen der Cardiff University rekrutiert. Die Rekrutierung dauerte sechs Monate (November 2023 bis Mai 2024), um eine breitere Reichweite zu erzielen.
Datenerhebung
Die Teilnehmer wurden angewiesen, die TestMyTeeth-App herunterzuladen und einen validierten Fragebogen auszufüllen. Den Teilnehmern wurden auf Anfrage Verfärbetabletten zur Verfügung gestellt, um die Aufnahme genauer intraoraler Bilder zu erleichtern.
Berechnung der SUS-Scores
Die SUS-Scores wurden berechnet, indem die Antworten der Teilnehmer auf die zehn Items summiert wurden, was zu einem zusammengesetzten Score für jeden Teilnehmer führte. Die SUS-Scores reichten von 0-100, wobei höhere Scores eine bessere Benutzerfreundlichkeit anzeigten. Ein Score über 68 wurde als überdurchschnittlich betrachtet.