Health+ von Apple: KI-Coaches, Ernährungstracking und digitale Gesundheitsrevolution

April 8, 2025
Header Image

Project Mulberry: Apples nächste Stufe der Fitness- und Health-Apps

Apple bringt mit iOS 19.4 (geplant für Frühjahr/Sommer 2026) ein umfassendes Upgrade seiner Health-App – und zwar unter dem neuen Namen Health+. Mit dem Upgrade zielt Apple auf mehr als nur Schrittzähler und Pulsmessung: Die neue App soll Künstliche Intelligenz einsetzen, um echte medizinische Empfehlungen zu geben, Ernährung zu tracken und als virtueller Trainer zu fungieren.

KI-Ärzte als neue Personal Coaches

Im Zentrum steht die Integration von Apple Intelligence, einer KI, die mit echten Ärztinnen und Ärzten trainiert wird – aus Bereichen wie Kardiologie, Ernährung, Schlafmedizin, Mental Health und Physiotherapie. Apple plant sogar Erklärungsvideos zu Gesundheitszuständen durch bekannte Ärztinnen und Ärzte. Schon bald könnten also individuelle Pulsabweichungen automatisch erkannt und per Video verständlich erklärt werden – auf Expertenniveau direkt auf dem iPhone.
Das Ziel: Eine KI, die so nah wie möglich an einen echten Arzt kommt – immer verfügbar, rund um die Uhr. Für Coaches und Fitness-Trainer*innen ein potenzieller Gamechanger in der Betreuung von Klient*innen mit chronischen Beschwerden oder individuellen Trainingsbedürfnissen.

Food Tracking: Kampfansage an MyFitnessPal & Co.

Ein weiterer Fokus: Ernährungstracking. Während bisherige Apple-Health-Features Ernährung kaum berücksichtigten, nimmt Health+ künftig Apps wie MyFitnessPal oder Noom ins Visier. Apple möchte Daten aus anderen Geräten sammeln (z. B. Apple Watch oder Drittanbieter-Apps) und daraus personalisierte Empfehlungen zu Sport, Ernährung und allgemeinem Verhalten ableiten.
Ein logischer Schritt, denn für viele Sportler ist die Ernährung ebenso entscheidend wie das Training. Coaches und Fitness-Profis könnten hier endlich ein zentrales Tool zur intelligenten Auswertung ihrer Klienten-Daten erhalten – ohne auf fünf verschiedene Apps zurückgreifen zu müssen.

Workout-Analyse durch Kamera: Der digitale Personal Trainer

Apple plant zudem, die Kamera von iPhones und iPads zu nutzen, um Workouts zu analysieren. Die App soll in der Lage sein, die Bewegungen der User visuell zu erkennen und Feedback in Echtzeit zu geben – ähnlich einem Personal Trainer. Damit positioniert sich Apple direkt in Konkurrenz zu Fitness-Videoplattformen und AI-gestützten Trainingstools wie Tempo oder Freeletics.
Für Trainer*innen ergibt sich daraus eine spannende Verbindung: Digitale Analyse-Tools und Live-Daten aus Trainingsbewegung kombiniert mit KI-Coaching – technisch anspruchsvoll, aber mit großem Potenzial gerade im Online-Coaching.

Blutzuckermessung bleibt Herausforderung

Ein Wermutstropfen bleibt: Die nicht-invasive Blutzuckermessung mit der Apple Watch ist noch nicht marktreif. Für Menschen mit Typ-1-Diabetes bleibt die Nutzung externer Geräte wie Dexcom vorerst nötig. Apple arbeitet daran, aber die technische Schwierigkeit und die erforderliche Präzision machen schnelle Fortschritte unwahrscheinlich.

Fazit: Health+ wird zum digitalen Health Hub

Mit Health+ macht Apple ernst in Sachen Gesundheitsdigitalisierung. Künstliche Intelligenz, Food Tracking, Workout-Erkennung und Video-Coaching durch reale Ärzt*innen – das Update wird die Art, wie Fitness- und Gesundheitsdaten genutzt werden, grundlegend verändern.
Für Coaches, Trainerinnen und professionelle Anwender ist das eine Chance – aber auch eine Aufforderung, sich aktiv mit den neuen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Wer digitale Fitness-Tools heute versteht, wird die Kunden von morgen besser begleiten können.

Ready to get started?

Contact us